
Platzbelegung
Wie letztes Jahr angekündigt haben wir unser eigenes Platzbuchungssystem für diese Saison eingerichtet:
Informiert euch für das Spielen am Wochenende über die Termine der Heimspiele (unter Begegnungen), da dort kein freier Platz zur Verfügung steht. Natürlich freuen wir uns bei den Heimspielen über jeden Zuschauer und Unterstützer.
Nutzung unserer Plätze
Aschenplätze sind sehr komfortabel und gelenkschonend, aber sie brauchen auch viel Pflege. Deshalb möchten wir euch um Folgendes bitten:
· Spielt niemals auf trockenen Plätzen*
· aber auch nicht auf zu nassen Plätzen (keine Pfützen!)
· Niemals mit grobstolligen Schuhen spielen**
· Nach dem Spiel den Platz immer mit dem Schleppnetz abziehen und die Linien abfegen
Aufgepasst!
**Das sollten deine Schuhe Mitbringen:
- Guten Grip, da die staubigen Sandplätze nicht viel Traktion bieten.
- Eine Außensohle mit speziellem Design, damit der Sand nicht in den Rillen hängen bleibt und die Sohle keine Spuren auf dem Court hinterlässt.
- Strapazierfähige Seiten, damit der Schuh nicht beschädigt wird, wenn du seitlich nach dem Ball rutschst.
- Seitliche Unterstützung, da du dich seitlich entlang der Grundlinie bewegst.
- Ein enges Upper, das deinen Fuß sicher stabilisiert.
Am besten nutzt ihr ein solches Profil:

*Hinweise zur Bewässerung:
- die Sprenkler des Platzes 1 (Zur Schützenhalle hin) müssen nacheinander eingeschaltet werden, da sie sich sonst nicht bewegen
- bei starkem Sonnenschein nach jedem Satz den Platz abziehen und bewässern und auch nach dem letzten Satz länger bewässern
- bei starken Wind und für besonders gleichmäßige Verteilung eignet sich die manuelle Bewässerung mit dem Schlauch am besten